Unsere Vereinsstruktur – gemeinsam stark für die Gartengemeinschaft Bachstücken e.V.
Unsere Vereinsstruktur steht für Transparenz, Vielfalt und ein starkes Miteinander. Ein funktionierender Kleingartenverein lebt vom Engagement seiner Mitglieder – deshalb sind unsere Aufgaben auf viele Schultern verteilt. Jedes Organ und jede Funktion hat ihren eigenen Schwerpunkt und trägt dazu bei, die Interessen, das Wohl und den Zusammenhalt unserer Gartengemeinschaft zu sichern und weiterzuentwickeln.
Auf dieser Übersichtsseite finden sich kurze Erläuterungen zu den wichtigsten Vereinsgremien und Funktionen. Detaillierte Informationen sowie die jeweiligen Anforderungen an die Ämter gibt es auf den einzelnen Unterseiten.
-
Mitgliederversammlung: Das höchste Organ des Vereins und Herzstück der demokratischen Mitbestimmung.
-
Vorstand: Lenkt und führt den Verein nach innen wie nach außen, vertritt ihn rechtlich, organisiert Projekte und entscheidet im Rahmen der Satzung.
-
Revisoren: Prüfen gewissenhaft die Kassen- und Rechnungsführung, überwachen die wirtschaftliche Integrität des Vereins.
-
Koppelobleute: Bindeglied zwischen den Mitgliedern einzelner Koppeln und dem Vorstand, organisieren und vermitteln.
-
Fachberatung: Unterstützt bei Fragen rund um Gartenbau und nachhaltige Bewirtschaftung, gibt wertvolle Tipps weiter.
-
Wertermittler: Begutachten Parzellen bei Pächterwechsel neutral und nach klaren Standards – für faire Übergaben.
-
Festausschuss: Sorgt für geselliges Beisammensein und ein lebendiges Vereinsleben.
-
Wasser- und Elektrowarte: Übernehmen Verantwortung für die Wasser- bzw. Stromversorgung in der Anlage, prüfen Technik und sind Ansprechpartner bei Problemen.
Gemeinsam tragen wir dafür Sorge, dass alle Aufgaben rechtssicher und verantwortungsvoll umgesetzt werden können. Unsere Ämter erfordern Teamgeist, Zuverlässigkeit und Engagement – und bieten zugleich die Möglichkeit, das Vereinsleben aktiv mitzugestalten!
Für Interessierte und neue Mitglieder: Die Anforderungen und Aufgaben aller Ämter sind transparent geregelt und auf den jeweiligen Unterseiten nachzulesen. Wer Fragen oder Interesse an der Übernahme eines Amtes hat, ist jederzeit herzlich willkommen, Kontakt aufzunehmen.